KRP
KRP
Vollautomatische Kammerfilterpresse mit selbständiger Schlammerkennung, präzise einstellbarem Trocknungsgrad der Filterkuchen, Selbstreinigung und Siemens SPS Steuerung mit Touchscreen Farbdisplay.

Funktion
Kammerfilterpressen dienen zur Filtration und Entwässerung von bereits eingedickten Brauchwasser-Suspensionen. Das im Schräg-Lamellenklärer eingedickte Sediment wird zur weiteren Entwässerung mittels spezieller Membranpumpe in die Kammerfilterpresse gepumpt. Das Filtratwasser läuft über eine Tropfrinne ab und wird dem Produktionskreislauf erneut zugeführt. Die in der Brauchwasser-Suspension enthaltenen Partikel werden zwischen den Filtertüchern zurückgehalten. Der Trocknungsgrad der Filterkuchen lässt sich einstellen und wird durch einen Drucksensor überwacht.
Ist der eingestellte Trocknungsgrad der Filterkuchen erreicht, wird der Druck in der Kammerfilterpresse durch ein Entlastungsventil abgelassen und die ungefilterten Schlammrückstände innerhalb des Filterplattenkerns werden herausgespült. Anschließend öffnet sich die Filterpresse ein Stück und das Tropfwasser aus den Filterplatten fließt über das geschlossene Tropfblech ab. Im Anschluss öffnen sich Tropfblech und Filterpresse. Die Filterkuchen fallen, unterstützt durch eine automatische Rüttelung mittels Getriebemotor und Rüttelwelle, in den unter der Kammerfilterpresse platzierten Container. Nachdem die Filterpresse entleert ist, schließt sich das Tropfblech wieder und die automatische Filtertuchreinigung startet. Durch spezielle Sprühdüsen werden die Filtertücher mit einem Wasserstrahl gereinigt.
Anschließend werden Membranpumpe, Ventile und Schmutzwasserleitungen mittels integriertem Spülprogramm gereinigt. Die Presse schließt sich erneut und ein neuer Zyklus kann beginnen.
Durch die automatische Schlammerkennung stellt sich die Kammerfilterpresse selbständig auf unterschiedliche Schlammmengen ein. Eine manuelle Einstellung der Presse bei variierender Produktionsauslastung ist somit nicht notwendig.
Kammerfilterpressen sind das wirksamste und häufigste System im Anwendungsbereich der Restfeuchteentwässerung. Der Trocknungsdurchsatz, der Trocknungsgrad sowie die Automatisierung sind wesentlich höher als bei Sacktrocknungsstationen.
- hydraulisches Öffnen und Schließen der Filterplatten
- Positionierungssensor für Plattenpaket
- Drucknachholung Hydrauliksystem über Drucksensor bis 250 bar
- Druckluft Membranpumpe für abrasive Schlämme zum Füllen der Filterplatten
- vollautomatische Spülung der Membranpumpe und Leitungen mit Frischwasser nach jedem Presszyklus
- Druckentlastung der Filterpresse über pneumatische Klappe
- Rüttelwelle mit Getriebemotor und Positionssensor
- vollautomatische Schlammerkennung über Drucksensor und Steuerung
- Tropfblech inkl. automatischer Öffnung und Schließung mittels Pneumatik
- automatische Kernauswaschung der Filterplatten
- automatische Reinigung der Filterplatten mittels Sprühbalken und Hochdruckdüsen
- Ausführung als vollständig geschlossenes System inkl. Macrolon-Sichthaube
Steuerung
Die vollautomatische Steuerung der KRP Filterpressen erfolgt durch eine Siemens SPS. Sowohl die Bedienung als auch die Visualisierung des Fließschemas aller Abläufe und Parameter erfolgt über ein 12“ Touchscreen Farbdisplay. Durch die umfangreichen Parametereinstellungen kann die Presse perfekt auf die Anforderungen Ihres Betriebs sowie Ihre Schlammmengen eingestellt werden.
Unsere ECS KRP Software ist eine Eigenentwicklung. Sie basiert auf unserem Wissen im Bereich der Prozesswasseraufbereitung sowie unseren praktischen Erfahrungen aus über 20 Jahren. Individuelle Softwareanpassungen gemäß Ihren Anforderungen sind möglich.
Galerie
Leistung & Maße
Typ | Ausführung | Füllmenge |
---|---|---|
KRP 500/5 | 5 Filterplatten | 24,8 Liter |
KRP 500/8 | 8 Filterplatten | 43,4 Liter |
KRP 630/8 | 8 Filterplatten | 66,2 Liter |
Typ | Ausführung | Füllmenge |
---|---|---|
KRP 630/12 | 12 Filterplatten | 113,6 Liter |
KRP 800/20 | 20 Filterplatten | 196,2 Liter |
KRP 800/30 | 30 Filterplatten | 299,6 Liter |